Unsere Strategie zur Klimaneutralität in unserem Büro intern
- Gebäude und Bewirtschaftung machen fast 40% der Treibhausgas-Emissionen aus, weshalb wir uns umso mehr in der Pflicht fühlen uns mit unserem Unternehmen am Klimaschutz zu beteiligen. Neben den planerischen Massnahmen in den einzelnen Projekten, investieren wir in Projekte für eine nachhaltige Umwelt. Seit 2023 beträgt diese Investition mind. 1% des jährlichen Umsatzes der Humbert Pörner AG. Unser Klimaprozent.
1% unseres Umsatzes investieren wir in folgende Projekte:
- CO2 - Kompensation bei MyClimate / Total 345.41 t CO2 seit 2020
- Adoption von 10 Hektaren Regenwald ITCF im Naturreservat Belize
- Spende beim WWF für den Schutz der Alpenwelt
Optimierung der Infrastruktur und internen Abläufe:
- Mobilität: Elektroauto und Büro-Fahrrad
- Wir verwenden für alle Drucke und Couverts zu 100% Recyclingpapier
- Abfall wird systematisch getrennt
- Biokaffee ohne Kapsel
- Haushälterischer Umgang mit Wärme, Strom und Wasser
Eigeninitiative unser Mitarbeiter:innen
- Unsere Mitarbeiter:innen übernehmen eine Patenschaft für Judy, eine Kuh der Tierarche Seeland seit 2023
Unsere Strategie zur Klimaneutralität bei unseren Kunden und Kundinnen
Vorprojektphase:
- Aufzeigen einfacher physikalischer Grundprinzipien wie; Ausrichtung
zur Sonne, Verhältnis Gebäudevolumen zu Hülle, passiver Sonnenschutz,
Aktivierung thermischer Masse, vorhandene Vegetation und Strukturen
einbeziehen
- Ermittlung des effektiven nötigen Bedarfs an Wohnflächen
- Definition des Raumprogrammes
- Betrachtung der zukünftigen Möglichkeiten für einen Generationenwechsel, eine Umnutzung oder den Rückbau.
Projektphase:
Betrachtung der Tragstruktur und deren Flexibilität in der Zukunft
Definition der Baumaterialien (Kreislaufwirtschaft)
Definition der Haustechnik (Low Tech)
Optimierung der Terraingestaltung und der nötigen Erdbewegungen
Strom-, Wasser- und Wärmemanagement
Ausführungsphase:
- Regionale Unternehmen und Baumaterialien
- Bauen mit den Jahreszeiten
- Kontrolle der Entsorgungskonzepte während des Baus